(Beitrag vom 23.12.2009)
Und wieder hat Google ein neues und vermeintlich unlogisches Update durchgeführt. Ohne jeglichen erkennbaren Grund befinden sich seit Mitte Dezember Markenfirmen in den Top-10, Websites, die offenbar nie optimiert worden sind. Einige haben noch nicht einmal das entsprechende Keywort im Title-Tag. In den USA wurde dieses Update schon vor etwa 2 Monaten durchgeführt und es hat sich offensichtlich bewährt.
Ich kann und will nicht spekulieren, ob Google das durch manuelle Eingriffe oder völlig neue Algorithmen realisiert. Ich sehe dahinter das Wirken einer künstlichen Intelligenz, lege mich aber nicht fest. Letztlich ist das die ureigenste Sache von Google und für SEO-ambitionierte Webmaster auch nicht von Bedeutung.
Auffällig bei dieser Aktion ist allerdings eine deutliche Richtigstellung der Suchergebnisse. Suchte ein Kunde bisher nach einem Produkt, um sich zu informieren, gelangte er nur selten auf die Seiten der Hersteller. Unter den ersten 3 Ergebnisseiten fand er bis jetzt das allseits bekannte und nichtssagende Bla-Bla von irgendwelchen Zwischenhändlern. Das ist in der heutigen Zeit, da Menschen sich immer öfter in Internet informieren, ein unhaltbarer Zustand. Menschen wollen Suchergebnisse, mit denen sie etwas anfangen können. Sie wollen sich nicht nach erfolgloser Suche beim Verkäufer (der übrigens auch nichts weiß) informieren müssen.
Google möchte an dieser Realität nicht vorbeigehen und passt die Suchergebnisse den Wünschen der Kunden entsprechend an.
© Copyright by H. Müller