Word lernen

Lektion 2 - Word anpassen

Eine einheitliche Textformatierung

Hier lernen Sie die Grundlagen zur Textformatierung

Von einem professionell gestalteten Word-Dokument wird eine einheitliche Formatierung erwartet. Das heißt, alle Überschriften, Absätze oder Aufzählungen müssen in der gleichen Weise formatiert werden. Die Formatierung wird grundsätzlich so einfach als möglich gehalten. Bei einem kurzen, handgeschriebenen Schriftstück ist das natürlich eine einfache Sache. Anders sieht es aber bei einem eingescannten Text-Dokument aus. Auf 10 Seiten können da sehr schnell 50-100 verschiedene Formate zusammenkommen.
Schaltfläche FormatierungEine einheitliche Formatierung realisiert man am besten mit dem Aufgabenbereich „Formatvorlagen und Formatierung“. Zu ihm gelangt man sehr schnell über den Button „Formatvorlagen und Formatierung“. Dort werden sogleich alle Formatierungen angezeigt. Wählen Sie zuerst im Feld Anzeigen: „Benutzte Formatierungen aus“. Die zusätzlichen Formatvorlagen von Microsoft werden so ausgeblendet. Fenster Formatvorlage ändernSie können so den Anwender lediglich verwirren. Fährt man mit der Maus auf ein Format, erscheint rechts ein Button mit einem Dreieck. Klickt man darauf, erhält man ein Auswahlfeld, in dem die einzelnen Textstellen ausgewählt oder die Formate geändert werden können. Klickt man auf „Alle Instanzen auswählen“, werden alle Textstellen mit dem jeweiligen Format markiert. Eine Instanz ist immer ein Absatz, also ein Text, der mit der Entertaste abgeschlossen wurde. Das kann auch eine Leerzeile sein. Unter „Formatvorlage Ändern“ werden alle Textstellen mit dem ausgewählten Format entsprechend der neuen Einstellungen geändert. Wird eine Formatierung gelöscht, fällt der Text sofort in die Standardformatierung zurück. Sie können auch einen markierten Text mit einem Klick auf die Formatvorlage entsprechend formatieren. Die Arbeitsweise mittels Aufgabenbereich ist besonders gut für lange und unübersichtliche Texte geeignet.


Twittern
Google+

weiter zu: Seitennummerierung

Themen der Lektion:

© Copyright by H. Müller