Der Anwender hat die Möglichkeit zu den entsprechenden Personen in den Kontaktdaten viele verschiedene Informationen zu hinterlegen. Inwieweit das sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Es besteht immer die Gefahr des Daten-Diebstahls durch böse Kollegen oder Hacker. So wird eine nützliche, über Jahre aufgebaute Datenbank im Handumdrehen zum Wertobjekt.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Details“ auf der Registerkarte „Kontakt“ in der Gruppe „Anzeigen“ erhält man eine weitere Seite zu den Kontaktdaten. Hier können dann weitere Angaben gemacht werden. So werden im Bereich „Notizen“ alle möglichen Angaben frei hinterlegt. In der erwähnten Gruppe „Anzeigen“ befindet sich noch die Schaltfläche „Alle Felder“. Über diese Schaltfläche kann man sich alle erstellten Angaben anzeigen lassen. Laut Microsoft soll man die Angaben in dieser Ansicht auch noch ändern oder ergänzen können. Bei mir hatte ich jedoch auf einige Felder, wie z.B.: auf Straßennamen, keinen Schreibzugriff.
Tipp:
Bei aller Verehrung für die Technik, sensible Daten können auch sehr sicher auf altmodische Weise, beispielsweise in einem unscheinbaren Notizbuch, aufbewahrt werden.
weiter zu: Visitenkarten verwenden
© Copyright by H. Müller