Je nach dem, welches Publikum zu erwarten ist und welchen funktionellen Hintergrund die Präsentation hat, kann sie mit verschiedenen Ausdrucken verbessert bzw. unterstützt werden. Bevor aber seitenweise ausgedruckt wird, denken Sie gegebenenfalls bitte an die Rechtschreibkontrolle. Öffnen Sie dazu die Registerkarte „Überprüfen“ und betätigen in der Gruppe „Dokumentenprüfung“ die Schaltfläche „Rechtschreibung“.
Folien:
Ausdruck der eigentlichen Folien auf A4-Querformat, 1 Folie pro Blatt, der komfortabelste Ausdruck einer Präsentation.
Handzettel:
Handzettel werden unter den Zuhörern verteilt. Sie enthalten mehrere Folien pro Blatt und besitzen in der Version „3 Folien“ etwas Platz für Anmerkungen durch den Zuhörer.
Notizenseiten:
enthalten 1 Folie pro Blatt sowie die eingegebenen Notizen. Sie sind ausschließlich für den Vortragenden gedacht.
Gliederungsansicht:
Ausdruck der Gliederung als Nur-Text-Version. Diese kann für die Zuhörer von Nutzen sein und ihn auf die Präsentation einstimmen.
Um die verschiedenen Seiten auszudrucken, wechselt man in die Backstage-Ansicht und wählt dort das Unterregister „Drucken“. Jetzt können die Eigenschaften zum Druck in gewohnter Weise vorgenommen werden. Im Bereich Einstellungen befindet sich an 2. Stelle, unter dem Feld zur Eingabe der zu druckenden Folien die Schaltfläche „Ganzseitige Folien“. Wird sie betätigt öffnet sich ein Auswahlmenü, in dem festgelegt werden kann, was ausgedruckt werden soll (Handzettel, Notizenseiten ...).
Setzen Sie in diesem Bereich ein Häkchen vor „Auf Seitenformat skalieren“ und die A4-Seite wird optimal ausgenutzt. Setzen Sie ein Häkchen vor „Folienrahmen“ und jede Folie wird beim Ausdruck umrandet, was für einen Schwarz-Weiß-Druck besonders zu empfehlen ist. Sind alle Einstellungen vorgenommen, kann der Druck beginnen. Betätigen Sie dazu den Button „Drucken“.
weiter zu: Präsentation vorführen
© Copyright by H. Müller